Wie ein modernes HRIS die Personalverwaltung revolutioniert
Wir leben in der Ära der Digitalisierung. Alle Unternehmen, die effizient arbeiten wollen, sollten moderne HRIS-Software einsetzen, damit die Personalverwaltung erfolgreich ist. Das moderne Human Resource Information System (HRIS) revolutioniert die Art und Weise, wie Unternehmen ihre Personalprozesse gestalten und verwalten. Das ermöglicht wiederum besser und schneller zu entscheiden, welches Personal benötigt wird, um Unternehmensziele effektiver erreichen zu können.
Wie hat es noch vor einiger Zeit funktioniert?
Früher waren die Personalakten in Papierform gesammelt und in Ordnern gehalten. Dies war sehr unübersichtlich und es war schwierig, nach benötigten Daten und Informationen zu suchen. Es war daher mit der Zeit notwendig, die Personalverwaltung digitalisieren zu lassen. Die HRIS-Lösungen ermöglichen eine zentrale, digitale Verwaltung sämtlicher Mitarbeiterdaten – von Stammdaten über Gehaltsinformationen bis hin zu Urlaubsanträgen und Weiterbildungsmaßnahmen. Der Verwaltungsaufwand wird dadurch deutlich reduziert. Es kommt auch nicht so oft zu Fehlern oder Vermischung von sämtlichen Daten. Deswegen investieren moderne Unternehmen immer häufiger in digitale Lösungen, die effiziente HR-Prozesse führen lassen. HRIS-Systeme beschleunigen die Lohnabrechnungen, das Onboarding von neuen Mitarbeitern, aber ebenfalls lassen sie Abwesenheiten kontrollieren und somit die Arbeit im gesamten Unternehmen einplanen. Die dadurch gewonnene Zeit kann man anderen Sachen widmen. Dazu gehört unter anderem die Entwicklung der Mitarbeiter, die sich beruflich entwickeln möchten.
Mitarbeiter können die Daten selbstständig verwalten
Die Mitarbeiter in Unternehmen, wo HRIS-Systeme eingesetzt werden, können über die Self-Service-Portale alle Daten selbst aktualisieren, Urlaube beantragen oder Dokumente abrufen. Dafür müssen sich die Mitarbeiter gar nicht physisch im Unternehmen befinden, wenn Remote Work möglich ist. Es sind sehr große HR-System-Vorteile, die das Leben der Mitarbeiter und der Geschäftsführung deutlich vereinfacht haben. Letzten Endes sollte man auch hervorheben, dass die Systeme wertvolle Kennzahlen und Analysen liefern. Diese machen die Personalplanung sehr einfach und tragen dazu bei, dass das Unternehmen besser und effektiver funktioniert.
Die Auswirkungen von HRIS auf die Unternehmenskultur und das Mitarbeiterengagement
Ein weiterer wichtiger Vorteil von HRIS ist der Einfluss auf die Unternehmenskultur. Indem das System den Mitarbeitern mehr Kontrolle über ihre eigenen Daten gibt und eine nahtlose Kommunikation zwischen HR und den Mitarbeitern fördert, trägt es zur Schaffung einer offenen und transparenten Arbeitsumgebung bei. Mitarbeiter fühlen sich wertgeschätzt und ernst genommen, wenn sie Zugang zu den relevanten Informationen und Funktionen haben, die ihre Arbeitswelt betreffen. Dies stärkt das Vertrauen und das Engagement der Mitarbeiter. Zudem ermöglicht HRIS die schnelle Identifikation von Leistungskennzahlen, die es Unternehmen ermöglichen, die Mitarbeiterentwicklung zu fördern und rechtzeitig Maßnahmen zu ergreifen, um Talente zu binden und zu fördern.